Quantcast
Channel: E-Mail – Gmail-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 54

Bei Gmail ein sicheres Passwort anlegen

$
0
0

Bei Gmail besteht das Passwort, wie bei den meisten Programmen und Diensten, aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Es muss mindestens acht Zeichen haben.

Nun wird oft gesagt, dass ein Passwort möglichst kryptisch sein und viele Wechsel zwischen den möglichen Zeichenarten enthalten soll. Damit wird es dann aber sehr schwer, sich das so erstellte Passwort zu merken.

So schwer muss der Benutzer sich das Leben aber gar nicht machen. Wichtig ist, dass keine einfach zu erratenden Worte, wie Vornamen, der Nachname, der Wohnort oder die Straße genommen werden. Weitere beliebte Passwörter, die der Benutzer meiden sollte, sind hier zu finden. https://www.n-tv.de/technik/Die-beliebtesten-Passwoerter-der-Deutschen-article19394286.html

Wenn dieser Fehler vermieden wird, ist aber die Länge des Passworts wesentlich wichtiger, als die Frage wie oft zwischen den Zeichenarten gewechselt wird. Wer das
Passwort knacken will, weiß ja nicht, ob, wann und wie oft der Benutzer einen Wechsel vorgenommen hat. Wichtig ist nur, dass der Wechsel beim Erstellen des Passworts möglich ist, nicht, wie oft diese Möglichkeit auch ausgenutzt wird.

Eine Möglichkeit wäre beispielsweise eine Zeile aus dem Lieblingsliedes zu nehmen. Wäre dies z. B. „You may say I´m a dreamer …“ Dann könnte man daraus beispielsweise folgende Passwörter machen:
You-may-say-i-am-a-dreamer
YouMaySayIAmADreamer
You+may+say+I+am+a+dreamer
Das kann man sich alles gut merken und das Passwort hätte zwischen 20 und 26 Stellen.

Wesentlich mehr Einfluss auf die Sicherheit hat die Länge des Passworts. Um das zu verstehen, nehmen wir mal an, es dürften nur die Groß- und Kleinbuchstaben des lateinischen Alphabets verwendet werden und wir hätten ein Passwort, das aus einem Zeichen besteht. Dann müssten ein Angreifer im für ihn ungünstigsten Fall 26 Groß- und 26 Kleinbuchstaben ausprobieren. Er würde also maximal 52 Versuche brauchen, um das Passwort zu erraten.

Erweitern wir das Passwort jetzt auf zwei Zeichen, muss der Angreifer jede mögliche Zeichenkombination ausprobieren. Das wären 52 Zeichen an Stelle eins kombiniert mit 52 Zeichen an Stelle 2. Das sind dann 52 * 52 = 52 hoch 2 = 2.704 Möglichkeiten.

Bei einem Passwort aus drei Zeichen wären es schon 52 * 52 * 52 = 52 hoch 3 = 140.608 Möglichkeiten.

Man sieht, die Anzahl der möglichen Zeichenkombinationen wächst dramatisch mit jedem zusätzlichen Zeichen des Passworts.

Kommen wir jetzt auf unser Beispiel zurück, dann kann man sich leicht vorstellen, wie viele Möglichkeiten der Zeichenkombination ein Passwort mit 20 Stellen bietet.

So wird bei Gmail das Passwort geändert

In dem geöffneten Gmail-Konto geht der User auf das Zahnradsymbol rechts oben, dort auf den Punkt „Einstellungen“. Nun muss er den Unterpunkt „Konten und Import“ auswählen und dort „Passwort ändern“. Bei der Eingabe des neuen Passworts sollte der User darauf achten, ein sicheres Passwort zu erstellen. Damit ein Passwort sicher ist, muss es möglichst lang sein und Klein- und Großbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Zum Schluss bitte das Abspeichern nicht vergessen. Das so geänderte Passwort gilt dann nicht nur für Gmail, sondern für den gesamten Google-Account.

Photo by Jason Blackeye @jeisblack on Unsplash

Viewing all articles
Browse latest Browse all 54